1.1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, wenn Sie die Website https://www.wearelegit.de (nachfolgend „Website“) besuchen oder die darüber angebotenen Leistungen der wearelegit GmbH, Rudolfplatz 3, 50674 Köln, E-Mail: hello@wearelegit.de (nachfolgend auch „wir“, „uns“ oder „wearelegit.“) in Anspruch nehmen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir verarbeiten sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).
Falls wir auf beauftragte Diensteanbieter zurückgreifen, werden wir Sie unten im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
1.2. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
wearelegit GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Ernst,
Rudolfplatz 3,
50674 Köln
E-Mail: hello@wearelegit.de
Weitere Informationen zu wearelegit. erhalten Sie auch im Impressum.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
2.1. Beim Aufruf der Website
Bei jedem Aufruf der Website, erheben wir personenbezogene Daten, die der Browser, über den die Website aufgerufen wird, an unseren Server übermittelt. Dabei erheben wir die folgenden Zugriffsdaten, die für uns technisch erforderlich sind, um unsere Website anzuzeigen und die darüber angebotenen Inhalte anbieten zu können sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den Zugriffsdaten gehören die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (d.h. Name der konkret abgerufenen Webseite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Referrer URL (zuvor besuchte Seite), Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version sowie Typ der Browsersoftware, Meldung über erfolgreichen Abruf.
Die vorstehenden Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Wir verfolgen dabei insbesondere folgende berechtigte Interessen:
Die vorstehenden Daten werden an unseren Webhoster .webflow übermittelt (nähere Informationen finden Sie unter Ziffer 4.1). .webflow benötigt die Daten für den Betrieb dieser Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services.
2.2. Kontaktaufnahme mit wearelegit.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. über unser Kontaktformular oder via E-Mail), verarbeiten wir Ihre uns von Ihnen mitgeteilten Informationen (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Anfrage), um Ihre Frage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Gegenstand Ihrer Anfrage (vor-)vertragliche Informationen sind oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO, soweit ein berechtigtes Interesse daran besteht oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO soweit uns Informationen mitgeteilt wurden, die weder (vor-)vertraglichen Zwecken noch unseren berechtigten Interessen dienen.
Die Einbindung des Kontaktformulars erfolgt über Hubspot (nähere Informationen finden Sie unter Ziffer 4.3).
2.3. Interne Verarbeitung
Wir verarbeiten die zuvor unter den Ziffern 2.1. und 2.2. genannten personenbezogenen Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie zur Organisation unseres Betriebs und zur Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Die Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, c oder f DSGVO. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegen demzufolge in der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, der Wahrnehmung unserer gesetzlichen Aufgaben und der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen.
2.4. Dauer der Speicherung Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder solange und in dem Maße, wie es gesetzliche Vorgaben vorschreiben, mindestens aber für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen.
Entfällt der Speicherungszweck, widerrufen Sie Ihre Einwilligung oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
3. Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf das jeweilige Endgerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf unsere Website zugreift.
Wir verwenden auf unserer Website sog. Session-Cookies (auch temporäre oder Sitzungs-Cookies genannt). Diese Session-Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website gespeichert und mit Schießen des Browsers gelöscht.
Teilweise werden auf unserer Website auch Permanente Cookies von Drittunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, verwendet. Solche Cookies werden unabhängig davon gespeichert, ob der Browser geschlossen wird. Die Speicherdauer ist dabei unterschiedlich. Soweit diese für die Funktion unserer Webseite nicht unbedingt erforderlich sind, werden diese nur dann gesetzt, wenn dies zuvor über ausdrücklich gestattet wurde. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, finden Sie unter Ziffer 4.
Wir haben eine Consent Management Plattform (nachfolgend „CMP“) auf unserer Website eingebunden, die von der Objectis Ltd. angeboten wird (Näheres zu Objectis Ltd. erhalten Sie unter Ziffer 4.2.). Über die CMP erhalten Sie Informationen zu den verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien und können die Verwendung dieser in Bezug auf bestimmte Diensteanbieter einstellen. Hierüber können Sie auch Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies erteilen und widerrufen. Wenn Sie unseren Webauftritt betreten und über das CMP Einstellungen vornehmen, wird auf Ihrem Endgerät, ein Cookie abgelegt, in dem die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gespeichert werden. Der Einsatz der CMP erfolgt gemäß Art. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, um Ihre Einwilligung in bestimmte Datenverarbeitungsprozesse einholen und dokumentieren zu können.
4. Einbindung von Diensten Dritter
4.1. Webflow
Wir arbeiten mit dem Anbieter .webflow GmbH (Wasserburger Straße 4, 83352 Altenmarkt a. d. Alz, Deutschland, nachfolgend „.webflow“) zusammen, um unsere Website anbieten und die Nutzung der Website durch Sie auswerten zu können. Dabei werden auf Grundlage einer datenschutzrechtlichen Vereinbarung und nach Maßgabe unserer Weisung alle Informationen an .webflow übermittelt, die im Rahmen der Nutzung unserer Website gemäß Ziffer 2.1. bis 2.3. anfallen und auf Servern von .webflow solange gespeichert werden, bis wir diese löschen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei .webflow finden Sie unter: https://www.webflow.de/unternehmen/datenschutzerklaerung/.
4.2. Objectis Ltd.
Auf unserer Website nutzen wir die „Consent Management Platform“ (nachfolgend „CMP“) CookieScript des Dienstleisters Objectis Ltd. (Laisves st. 60, LT-05120 Vilnius, Litauen, nachfolgend „Objectis“). Wenn Sie unseren Webauftritt betreten und über das CMP Einstellungen vornehmen, wird auf Ihrem Endgerät, ein Cookie abgelegt, in dem die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gespeichert werden. Sie können das Cookie jederzeit löschen. Die über das Cookie erhobenen Daten werden an Server von Objectis übermittelt, die in Litauen liegen. Der Einsatz der Cookies erfolgt gemäß Art. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, um Ihre Einwilligung in bestimmte Datenverarbeitungsprozesse einholen und dokumentieren zu können. Objectis verarbeitet die personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen gemäß einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der CMP von Objectis finden Sie unter https://cookie-script.com/de/legal/privacy-policy
4.3. Hubspot
Das Kontaktformular auf unserer Website wird von dem Dienstleister HubSpot, Inc angeboten, (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA nachfolgend „HubSpot“). Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die in Ziffer 2.2 genannten Daten an Hubspot übermittelt und im Rahmen unserer Weisungen gespeichert, bis wir die Löschung verlangen. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass Daten auch an Server von mit Hubspot verbundenen Unternehmen übermittelt werden, die sich außerhalb der EU und des EWR befinden ("Drittländer"). Die Übermittlung in solche Drittländer erfolgt im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Vereinbarung, die die Standard-Datenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR enthält.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hubspot: https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr.
4.4. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend gemeinsam „Google“). Google Analytics verwendet o.g. „Cookies“, Textdateien, die auf dem jeweils verwendeten Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Dies erfolgt gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG nur, wenn Sie zuvor eine Einwilligung dazu erteilt haben.
Konkret werden die folgenden Google Analytics-Cookies gesetzt:
Name
Zweck
Dauer
_ga
Hilft uns zu zählen, wie viele Personen unsere Website besuchen, wenn sie diese bereits besucht haben und ermöglicht es Google eine/n Websitebesucher:in von anderen zu unterscheiden.
2 Jahre
_gid
Hilft uns zu zählen, wie viele Personen unsere Website besuchen, wenn sie diese bereits besucht haben.
1 Tag
_gat
Hilft uns, die Frequenz zu verwalten, in der Anfragen für das Anzeigen einer Seite gestellt waren.
1 min.
In den Cookies werden insbesondere die folgenden Informationen gespeichert:
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die jeweilige Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen, der in den USA liegen kann und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die jeweilige IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine etwaig im Einzelfall notwendige Übermittlung in ein Land außerhalb der EU oder des EWR erfolgt auf Grundlage von Datenschutzgarantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO, insbesondere in Form von Datenübermittlungsvereinbarungen, die die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln beinhalten.
Im Auftrag von wearelegit. wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber wearelegit. zu erbringen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von dem verwendeten Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch eine entsprechende Einstellung in dem CMP im Footer unserer Website steuern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz : http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/.
5. Ihre Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Nach Maßgabe der DSGVO, der einschlägigen Vorschriften des Unionsrechts und des nationalen Rechts stehen Ihnen im Umfang der jeweiligen Vorschrift folgende Rechte zu, die Sie gegenüber wearelegit. z.B. durch eine Nachricht an hello@wearelegit.com oder an die unter Ziffer 1.2. genannten Kontaktdaten geltend machen können. wearelegit. wird Ihre Rechte erfüllen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen hierfür vorliegen:
Jede betroffene Person hat:
Ferner können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen werden. wearelegit. weist jedoch darauf hin, dass in dem Fall unsere Website einschließlich der darauf angebotenen Services unter Umständen nicht mehr voll umfänglich in Anspruch genommen werden können.
Die vorstehend genannten Rechte können gegenüber wearelegit. durch Nachricht an die unter Ziffer 1.2. aufgeführten Kontaktdaten, insbesondere durch E-Mail an hello@wearelegit.com geltend gemacht werden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Information über das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Betroffene Personen haben weiterhin gemäß Art 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Nach eingegangenem Widerspruch und Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen, werden wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der jeweils betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und es fallen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Der Widerspruch ist, zu richten an:
Postalisch an: wearelegit GmbH, Rudolfplatz 3, 50674 Köln, per E-Mail an: hello@wearelegit.de
Stand: Juli 2022